Datenschutzerklärung

Stand: 25.09.2025

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachstehenden Abschnitten.

Datenerfassung auf dieser Website

  • Verantwortlicher: Angaben zur verantwortlichen Stelle finden Sie unter „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.
  • Wie erfassen wir Daten?
    • Daten, die Sie uns aktiv mitteilen (z. B. im Kontaktformular oder Bewerbungsformular).
    • Technische Daten, die beim Besuch automatisch erfasst werden (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit).
  • Wofür nutzen wir Daten?
    • Zur Bereitstellung, Sicherheit und Optimierung der Website.
    • Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bewerbungen.
    • Zur Webanalyse mit Ihrer Einwilligung.
  • Ihre Rechte
    • Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Details siehe Abschnitt „Ihre Rechte“.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften (insb. DSGVO, BDSG, TTDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Kawak Elektrotechnik GmbH
Im Uhrig 70
60433 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: 0176 2426 9333
E-Mail: info@kawak-et.de

Vertretungsberechtigt: Mohammed Al-Kawak

Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung nicht speziellere Fristen genannt sind, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Entfällt der Zweck oder widerrufen Sie eine Einwilligung, werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen. Bei Direktwerbung besteht ein generelles Widerspruchsrecht. Mehr dazu weiter unten.

Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für Hessen ist z. B. der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Recht auf Datenübertragbarkeit, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich hierzu jederzeit an uns (Kontaktdaten siehe oben).

TLS/SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt TLS/SSL, um übertragene Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol im Browser.

3. Hosting, Content-Delivery und Server-Protokolle

Web-Hosting über Webflow
Diese Website wird bei Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA gehostet und bereitgestellt. Webflow erbringt Infrastruktur- und Plattformleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz sowie Sicherheitsleistungen.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung), bei Einsatz von Cookies/ähnlichen Technologien zudem § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern eine Einwilligung erforderlich ist.
  • Auftragsverarbeitung: Mit Webflow besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).
  • Datenübermittlung in Drittländer: Es kann zu Übermittlungen in die USA kommen. Diese erfolgen auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) von Webflow bzw. ggf. eines Angemessenheitsbeschlusses.

Server-Logfiles
Webflow bzw. wir erheben beim Aufruf der Seiten automatisch technische Informationen (z. B. IP-Adresse in gekürzter/temporärer Form, Datum/Uhrzeit, URL, Referrer-URL, User-Agent).

  • Zweck: Betrieb, Sicherheit, Stabilität der Website.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  • Speicherdauer: Logdaten werden in der Regel kurzfristig gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Auswertung erforderlich ist.

4. Cookies und Einwilligungs-Management

Cookies/ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien. Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb erforderlich. Nicht notwendige Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (z. B. für Analyse).

  • Rechtsgrundlagen:
    • Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; § 25 Abs. 2 TTDSG.
    • Analyse/Marketing: § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
      Sie können Cookies in den Browser-Einstellungen verwalten oder Ihre Einwilligung im Cookie-Banner jederzeit ändern/widerrufen.

Einwilligungs-Management (Cookie-Banner, z. B. Cookiebot)
Wir setzen eine Consent-Management-Lösung ein, um Ihre Einwilligungen datenschutzkonform einzuholen und zu dokumentieren.

  • Verarbeitete Daten: IP-Adresse in gekürzter Form, Datum/Zeit, Einwilligungsstatus, Browser, Gerät, ggf. Domainkennung.
  • Speicherung: Ein Consent-Cookie in Ihrem Browser dokumentiert den Einwilligungsstatus.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung/Dokumentation) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb des Consent-Managements).

5. Kontaktformular und Kommunikation

Kontaktformular

  • Pflichtfelder: Name, E-Mail, Nachricht, Datenschutz-Opt-in.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. Anschlusskommunikation.
  • Rechtsgrundlagen:
    • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Vertragserfüllung),
    • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation),
    • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (wenn Sie zusätzlich einwilligen).
  • Speicherdauer: bis Abschluss Ihrer Anfrage bzw. spätestens nach 12 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Anfrage per E-Mail/Telefon

  • Zweck/Rechtsgrundlagen: wie oben (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO; ggf. lit. a).
  • Speicherdauer: siehe Kontaktformular.

6. Bewerbungen (Bewerbungsformular)

Erhobene Daten

  • Pflichtangaben: Name, E-Mail, Angaben zur Qualifikation und Verfügbarkeit, Auswahlfelder zur beruflichen Situation und möglichen Startterminen, Datenschutz-Opt-in.
  • Optional: Telefon, Freitext.
  • Zweck: Prüfung und Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
  • Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i. V. m. § 26 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses); ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Talentpool/verlängerte Aufbewahrung mit Einwilligung).

Speicherdauer

  • Standard: Löschung spätestens 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens (Absage/Zusage), um Nachweispflichten nach dem AGG zu erfüllen.
  • Talentpool: Längere Speicherung nur mit Ihrer Einwilligung, widerruflich mit Wirkung für die Zukunft.

Empfänger

  • Interne Empfänger (Personal/Verantwortliche Stellen). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

7. Analyse-Tools und Tag-Management

Google Tag Manager

  • Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
  • Beschreibung: Verwaltung von Tags/Tools; der Tag Manager setzt selbst keine Cookies, kann aber Daten (z. B. IP-Adresse) verarbeiten und an Server in die USA übertragen.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Verwaltung), bei einwilligungspflichtigen Tags zusätzlich § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Google Analytics

  • Anbieter: Google Ireland Limited.
  • Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Geräteinformationen). Wir nutzen IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP innerhalb der EU/EEA gekürzt wird.
  • Technologien: Cookies oder ähnliche Technologien; ggf. Datenübertragung in die USA (SCC).
  • Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (nur mit Einwilligung über den Cookie-Banner).
  • Widerruf/Opt-out: Über das Cookie-Banner jederzeit änderbar; zusätzlich Browser-Plugin unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
  • Weitere Infos: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

8. Schriftarten und sonstige Dienste

Google Fonts (lokal)
Zur einheitlichen Darstellung nutzen wir lokal eingebundene Google-Schriftarten. Es findet dabei keine Verbindung zu Google-Servern statt.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (optimierte Darstellung und schnelle Ladezeiten).

9. Empfänger, Auftragsverarbeiter und Drittlandübermittlungen

Empfänger/Verarbeiter

  • Webflow (Hosting/Website-Bereitstellung).
  • Consent-Management-Anbieter (z. B. Cookiebot).
  • Google (Analytics, Tag Manager), sofern Sie eingewilligt haben.

Mit den eingesetzten Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge (Art. 28 DSGVO). Soweit eine Übermittlung in Drittländer (insb. USA) erfolgt, stützen wir diese auf geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) oder einen Angemessenheitsbeschluss.

10. Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Für die Nutzung der Website ohne Formulareingaben besteht keine Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten. Für die Nutzung des Kontakt- bzw. Bewerbungsformulars sind die dort als Pflichtfeld gekennzeichneten Angaben erforderlich, sonst kann Ihre Anfrage/Bewerbung nicht bearbeitet werden.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.

12. Ihre Rechte (Details)

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO) der Verarbeitung unter den dort genannten Voraussetzungen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) für Daten, die Sie uns bereitgestellt haben.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen Verarbeitungen auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO.
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

13. Aktualität und Änderungen

Wir passen diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an, etwa bei Änderungen unserer Website oder der Rechtslage. Es gilt stets die hier veröffentlichte aktuelle Fassung.